Der BBK Niederrhein

Der BBK Niederrhein bildet mit acht weiteren Regionalverbänden den Landesverband NRW mit Sitz in Köln. Die 14 Landesverbände sind zum Bundesverband zusammengeschlossen, der seinen Sitz in Bonn und Berlin hat. BBK Niederrhein umfasst den linken Niederrhein mit den Stadtgebieten Krefeld und Mönchengladbach und den Kreisen Heinsberg, Neuss, Viersen, Wesel und Kleve. Der niederrheinische Verband war lange Jahre als Kulturwerk der Gewerkschaft IG Medien (später Ver.di) assoziiert und ist seit 2007 dem bundesweiten Verband des BBK an­ge­schlossen. (Geschichte)
Der BBK Niederrhein vertritt die KünstlerInnen in Gremien, so z.B. im "Kunst­beirat der Stadt Krefeld" oder im Arbeitskreis Re­gionalkultur des "Kultur­raum Nieder­rhein". Ebenso ent­sen­det der Verband VertreterInnen in Aus­stel­lungs­jurys für kommunale Projekte. Darüber hinaus setzt sich der Ver­band für Ausstellungen der Mitglieder am Niederrhein ein und knüpft Verbindungen zu anderen Bezirks- und Landesverbänden des BBK. (Archiv).
Aufnahmen von Neumitgliedern finden zweimal jährlich statt (siehe auch: Mitglied werden). Mitglieder des BBK erhalten einen Künstler­ausweis, der ihnen ihre Professionalität als Bildende/r Künstler/in be­schei­nigt und ermäßigten Eintritt in vielen Museen ermöglicht.
Der BBK Niederrhein hat kein „festes Haus“. Was liegt da näher, als mobil zu werden und die Kunst in die Region zu bringen? Im Jahr 2011 schick­te der Verband z.B. einen kleinen Wohnwagen mit Kunst auf die Reise an den süd­lichen Niederrhein. An fünf Orten in 4 Städten – Mönchengladbach, Viersen, Krefeld und Nettetal – machte der Caravan Station und zeigte 5 Wochen lang Kunst im öffentlichen Raum.